Am 4. Dezember 1871 wurde die "Mark" als in ganz Deutschland geltendes Zahlungsmittel eingeführt. 130 Jahre einheitliche deutsche Währungsgeschichte werden am 1. Januar 2002 mit der Ausgabe der Euromünzen enden. Genau wie vor 130 Jahren bei der Einführung der Mark, geht es auch bei der Einführung des Euro um Vereinheitlichung. So wird augenscheinlich, dass die Geschichte des Geldes nicht nur eine Geschichte von Münzen und Noten ist, sondern auch eine Geschichte unseres Wirtschafts-, Gesellschafts- und Rechtslebens.